Strafrecht | Strafverteidigung

Aktuelle Erfolge
#geregelt, Sexualstrafrecht

Vorwurf: Verbreitung und Besitz kinderpornographischer Inhalte in WhatsApp-Gruppe

Wo: Staatsanwaltschaft Düsseldorf
Wann: 28.04.2025
Ergebnis: Einstellung

Vor der Staatsanwaltschaft Düsseldorf stand der Mandant wegen des Vorwurfs der Verbreitung und Besitzes kinderpornographischer Inhalte im Fokus. Trotz schwerem Tatvorwurf und drohendem Eintrag ins Führungszeugnis konnte Strafverteidiger Ippolito durch akribische Aktenanalyse und Aufdeckung erheblicher Beweislücken eine Einstellung erreichen – keine Anklage, keine Strafe, kein Eintrag.

Ausgangslage

Der Mandant war Teil einer Chatgruppe in WhatsApp. Dort sollen kinderpornographische Inhalte geteilt worden sein – von dem Mandanten.

Daraufhin leitete die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ein Strafverfahren ein. Der Vorwurf: Verbreitung und Besitz kinderpornographischer Inhalte (Kinderpornographie).

Herausforderung: Freiheit und Job bedroht

Ein schwerer Vorwurf – und noch schwereren Folgen: Für diese Straftat sieht das Strafgesetz keine Geldstrafe, sondern nur noch Freiheitsstrafe vor.

Der Mandant drohte also nicht nur seine Freiheit zu verlieren, sondern auch seine beruflichen Perspektiven.

Denn: Er befand sich mitten im Bewerbungsprozess. Ein Eintrag im Führungszeugnis hätte bedeutet: Jobchance weg.

Strategie: Lücken in der Akte aufdecken

Strafverteidiger Ippolito arbeitete akribisch. Er ging jeden Punkt der Ermittlungsakte durch – Datei für Datei, Satz für Satz, Datum für Datum.

Dabei fielen entscheidende Lücken in der Aktenlage auf:

  • Nicht alle der vorgeworfenen Dateien hatten eine pornographischen Charakter
  • Es gab keine stichhaltigen Beweis, dass gerade der Mandant die verbotenen Dateien hochgeladen hatte
  • Es gab keine stichhaltigen Beweise, dass der Mandant kinderpornographische Inhalte (Kinderpornographie) auf seinem Handy besessen hat

Dann folgte die juristische Argumentation:

  1. Keine eindeutige technische Spur zum Mandanten
  2. Keine klar zuordenbare Handlung zu den kinderpornographischen Dateien (Kinderpornographie)
  3. Höchste Zweifel an der Täterschaft wegen Verbreitung und Besitz kinderpornographischer Inhalte (Kinderpornographie)

Ergebnis: Einstellung

Strafverteidiger Ippolito konnte die Staatsanwaltschaft Düsseldorf überzeugen:

  1. Kein hinreichender Tatverdacht = kein Tatnachweis
  2. Keine Anklage und damit keine Hauptverhandlung
  3. Kein Eintrag im Führungszeugnis

Ergebnis: Einstellung des Verfahrens!

Fazit: Akribisch nach Fehlerquellen suchen

Gerade bei solch gravierenden Tatvorwürfen wie der Verbreitung und dem Besitz kinderpornographischer Inhalte ist eine gründliche Verteidigung entscheidend.

Ergebnis: Einstellung des Verfahrens. Keine Anklage. Keine Strafe. Kein Eintrag im Führungszeugnis.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Was bedeutet eine Einstellung des Verfahrens im Ermittlungsverfahren?

Eine Einstellung im Ermittlungsverfahren heißt, dass das Strafverfahren ohne Hauptverhandlung und ohne Strafe endet. Für den Mandanten bedeutet das: keine öffentliche Hauptverhandlung und kein Eintrag im Führungszeugnis.

2. Welche Rolle spielen Beweislücken in solchen Verfahren?

Wenn nicht eindeutig nachweisbar ist, dass der Mandant den kinderpornographischen Inhalt besessen oder verbreitet hat, fehlt der hinreichende Tatverdacht – das Verfahren muss dann eingestellt werden (§ 170 Abs. 2 StPO).

3. Warum ist eine genaue Analyse der Ermittlungsakte wichtig?

Gerade bei Vorwürfen wie Kinderpornographie (§ 184b StGB) können schon kleine Unstimmigkeiten in den Beweisen den Unterschied machen. Eine akribische Prüfung schützt vor Fehlurteilen.

Kostenlose Ersteinschätzung Heute

Jetzt anrufen und kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falls erhalten

Oder schreiben Sie eine Nachricht – Sie erhalten innerhalb von einer Stunde einen Rückruf!





    Strafrecht ⋅ Sexualstrafrecht

     

    Was zuletzt #geregelt wurde

     

    Vorwurf: Erpresserischer Menschenraub beim Ex-Ehemann
    Wo: Landgericht Frankfurt am Main
    Ergebnis: Bewährung
    Vorwurf: Sexuelle Belästigung im Kampfsportverein
    Wo: Amtsgericht Darmstadt
    Ergebnis: Einstellung
    Vorwurf: Diebstahl bei 15 Vorstrafen und Haft
    Wo: Amtsgericht Saarlouis
    Ergebnis: Freiheit gesichert
    Vorwurf: Vergewaltigung auf Musikfestival
    Wo: Amtsgericht Mühlhausen
    Ergebnis: Freispruch
    Vorwurf: Körperverletzung unter Nachbarn
    Wo: Staatsanwaltschaft Saarbrücken
    Ergebnis: Einstellung
    Vorwurf: Vergewaltigung unter Arbeitskollegen nach Affäre
    Wo: Amtsgericht Köln
    Ergebnis: Freispruch

    Ihr Strafverteidiger

     

    Yannic Ippolito

    Ausschließe Tätigkeit als Strafverteidiger
    Dozent für Strafrecht an d. Universität Düsseldorf
    Dozent für Strafrecht am Landgericht Düsseldorf
    Doktorand mit Station am King’s College (London)
    Zertifizierter Personal und Business Coach (ILS)
    Kanzlei in Düsseldorf
    Kanzlei in Saarbrücken
    Festpreise
    Kostenlose Ersteinschätzung Heute
    #geregelt

    Klartext von Mandanten

    Kostenlose Ersteinschätzung Heute

    Jetzt anrufen und kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falls erhalten

    Oder schreiben Sie eine Nachricht – Sie erhalten innerhalb von einer Stunde einen Rückruf!






      Danach wissen Sie

      1. Vorladung | Anklage | Strafbefehl

      Wie Sie sich bei einer polizeilichen Vorladung, einer Anklageschrift oder einem Strafbefehl richtig verhalten.


      2. Tatvorwurf | Verteidigung

      Was Ihnen genau vorgeworfen wird und welche Strategien zur Verteidigung bestehen.


      3. Strafverfahren | Dauer

      Wie das Strafverfahren von hier aus weitergeht und wie lange alles dauern kann.


      4. Nächste Schritte | Plan

      Was Sie als nächstes tun sollten und was nicht. Wie die Verteidigung am besten vorbereitet wird.


      5. Kosten | Festpreis

      Was die Strafverteidigung kosten wird und welche Ratenzahlung möglich ist.