Strafrecht | Strafverteidigung

Aktuelle Erfolge
#geregelt, Sexualstrafrecht

Vorwurf: Sexueller Übergriff bei der Mitbewohnerin der Freundin

Wo: Amtsgericht Dortmund
Wann: 27.11.2024
Ergebnis: Freispruch

Der Mandant stand vor dem Schöffengericht Dortmund wegen des schweren Vorwurfs der sexuellen Nötigung / sexuellen Übergriffs. Die Mitbewohnerin seiner Freundin beschuldigte ihn, nachts in ihr Zimmer gekommen zu sein – eine klassische Aussage-gegen-Aussage-Situation. Strafverteidiger Ippolito deckte Widersprüche und logische Unmöglichkeiten auf, sodass das Gericht den Mandanten freisprach. Ergebnis: Freispruch!

Ausgangslage

Ein schwerer Vorwurf stellte das Leben des Mandanten auf den Kopf: Sexuelle Nötigung / Sexueller Übergriff.

Er hatte bei seiner Freundin übernachtet. Dort wohnte auch ihre Mitbewohnerin. Diese beschuldigte den Mandanten,

  • nachts in ihr Zimmer gekommen zu sein und ihr
  • sein Glied an die Lippen gedrückt zu haben.

Die Folge: Ermittlungsverfahren, Anklage, öffentliche Belastung – und dazu eine persönliche Krise, denn auch die Beziehung zu seiner Freundin wurde durch die Anschuldigungen auf eine harte Probe gestellt.

Herausforderung: Aussage gegen Aussage

Wie häufig im Sexualstrafrecht, handelte es sich auch hier um eine Aussage-gegen-Aussage-Konstellation. Der Mandant stritt die Tat ab und es existierten keine anderen Beweise.

Besonders belastend: Die Nähe der Beteiligten zueinander, das emotionale Spannungsfeld und die Gefahr, dass eine Freiheitsstrafe bei diesem schweren Vorwurf drohte.

Strategie: Mit den Gesetzen der Logik

In solchen Fällen kommt es nicht nur auf das Obeiner Aussage an, sondern vor allem auf deren Glaubhaftigkeit und Logik.

Deshalb hat Strafverteidiger Ippolito Folgendes in den Fokus genommen:

  • Widersprüche in den Aussagen der Zeugin bei der Polizei wurden akribisch herausgearbeitet.

  • Details zum Ablauf und zur Positionierung des Mandanten wurden im Licht der räumlichen Gegebenheiten überprüft.

  • Es wurde dem Gericht gezeigt, dass die behauptete Tat anatomisch im Stehen nicht möglich gewesen sein kann, wie es die Zeugin beschrieben hatte.

  • Die wiederholten Änderungen in der Schilderung der Zeugin sorgten zusätzlich für Zweifel an der Belastbarkeit ihrer Aussage.

Ergebnis: Freispruch

Strafverteidiger Ippolito konnte das Gericht davon überzeugen, dass die Aussage der Belastungszeugin nicht glaubhaft war.

Die Widersprüche, die Inkonstanz und die räumlich-anatomischen Unmöglichkeiten des behaupteten Tatgeschehens entzogen dem Vorwurf der sexuellen Nötigung die Grundlage.

Das Gericht folgte den Ausführungen von Strafverteidiger Ippolito und sprach den Mandanten vollständig frei vom Tatvorwurf sexuelle Nötigung / sexueller Übergriff.

Fazit: Akribische Verteidigung

Gerade in Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen und bei schweren Tatvorwürfen wie sexueller Nötigung gilt: Genau hinschauen, alles prüfen, nichts hinnehmen.

Die Glaubhaftigkeit einer Aussage ist nicht automatisch gegeben – sie muss stimmig, logisch und konsistent sein.

Strafverteidiger Ippolito zeigt: Wer die Details kennt, die räumlichen Umstände analysiert und Widersprüche aufdeckt, kann selbst bei scheinbar aussichtslosen Ausgangslagen einen Freispruch erzielen.

Ergebnis: Freispruch!

Häufige Fragen (FAQ)

1. Was bedeutet „Aussage gegen Aussage“ im Sexualstrafrecht?

Das bedeutet, dass es keine objektiven Beweise gibt und lediglich die Aussage des vermeintlichen Opfers der des Beschuldigten gegenübersteht. In solchen Fällen prüft das Gericht besonders streng die Glaubhaftigkeit und Konsistenz der Schilderungen.

2. Reicht die Aussage einer einzigen Person für eine Verurteilung?

Grundsätzlich ja – wenn das Gericht die Aussage für glaubhaft und in sich stimmig hält. Doch schon Widersprüche oder logische Brüche können entscheidend sein und zu einem Freispruch führen.

3. Welche Rolle spielt der Strafverteidiger in solchen Verfahren?

Ein erfahrener Strafverteidiger prüft Aussagen auf innere Logik, räumliche und zeitliche Stimmigkeit und arbeitet Widersprüche heraus. So kann das Gericht von vernünftigen Zweifeln überzeugt werden. Die Folge: Freispruch.

Kostenlose Ersteinschätzung Heute

Jetzt anrufen und kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falls erhalten

Oder schreiben Sie eine Nachricht – Sie erhalten innerhalb von einer Stunde einen Rückruf!





    Strafrecht ⋅ Sexualstrafrecht

    Weitere Erfolge | Aussage gegen Aussage

    Ihr Strafverteidiger

    Yannic Ippolito

    Ausschließe Tätigkeit als Strafverteidiger
    Dozent für Strafrecht an d. Universität Düsseldorf
    Dozent für Strafrecht am Landgericht Düsseldorf
    Doktorand mit Station am King’s College (London)
    Zertifizierter Personal und Business Coach (ILS)
    Kanzlei in Düsseldorf
    Kanzlei in Saarbrücken
    Festpreise
    Kostenlose Ersteinschätzung Heute
    #geregelt

    Klartext von Mandanten

    Kostenlose Ersteinschätzung Heute

    Jetzt anrufen und kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falls erhalten

    Oder schreiben Sie eine Nachricht – Sie erhalten innerhalb von einer Stunde einen Rückruf!






      Danach wissen Sie

      1. Vorladung | Anklage | Strafbefehl

      Wie Sie sich bei einer polizeilichen Vorladung, einer Anklageschrift oder einem Strafbefehl richtig verhalten.


      2. Tatvorwurf | Verteidigung

      Was Ihnen genau vorgeworfen wird und welche Strategien zur Verteidigung bestehen.


      3. Strafverfahren | Dauer

      Wie das Strafverfahren von hier aus weitergeht und wie lange alles dauern kann.


      4. Nächste Schritte | Plan

      Was Sie als nächstes tun sollten und was nicht. Wie die Verteidigung am besten vorbereitet wird.


      5. Kosten | Festpreis

      Was die Strafverteidigung kosten wird und welche Ratenzahlung möglich ist.